Packliste fürs Campen mit Kindern

Du kennst es vielleicht vom Camping mit Kids: Es ist alles gepackt, das Auto voll, die Kinder sind aufgeregt – und dann fällt dir am Stellplatz ein: Das Lieblingskuscheltier liegt zu Hause im Bett. So soll der Urlaub nicht starten, da hilft eine Packliste fürs Campen mit Kindern.

Packliste Campen mit Kindern
Die Packliste fürs Campen mit Kindern, weil du sonst etwas vergisst!

Camping mit Kindern kann richtig schön sein oder auch ziemlich anstrengend werden. Eine gute Packliste hilft, dass du im Urlaub nicht ständig improvisieren musst. Auch wenn das vielleicht schon deine Stärke ist. Deshalb bekommst du hier eine ausführliche Checkliste fürs Camping mit Kindern, ergänzt um Tipps, Tricks und Hinweise aus der Praxis.

Themen auf dieser Seite:

    Vor dem Packen – das richtige Mindset

    Bevor du anfängst, solltest du überlegen:

    • Wie alt sind deine Kinder?
    • Was für ein Reiseziel habt Ihr?
    • Wie lange bleibt ihr?
    • Welche Temperaturen erwarten euch?
    • Und wie viel Stauraum habt Ihr wirklich?

    Klingt banal, ist aber entscheidend – denn Camping mit Kleinkind sieht ganz anders aus als mit einem 10-Jährigen. Und weil unterschiedliche Campingziele andere Voraussetzungen mit sich bringen. Auch die Dauer kann entscheidend sein. Daher musst du diese Fragen grundsätzlich vorab klären.

    Die große Packliste für Camping mit Kindern

    Dokumente & Organisation

    Denk an alles, was im Notfall schnell griffbereit sein muss, denn sonst droht Stress:

    • Ausweise und Pässe (je nach Reiseziel)
    • Krankenkassenkarte
    • Impfpass oder Impfausweis
    • Notfallkontakte
    • Auslandskrankenversicherung
    • Reservierungen
    • Handy-Pin (bedenke: Dir geht vielleicht der Akku aus und nach dem Laden fragt das Smartphone nach einer PIN – die im Büro auf einem Zettel steht)

    Schlafen

    Weil ein entspannter Schlaf die halbe Miete ist – auch im Zelt oder Wohnmobil:

    • Schlafsäcke oder Decken
    • Kissen und Kuschelkissen
    • Lieblingskuscheltiere der Kinder
    • Gerne noch ein paar Extrakuscheltiere
    • Nachtlicht, denn manchmal ist dunkel zu dunkel
    • Reisebett oder Luftmatratze, je nach Vorliebe
    • Denk an eure Rituale, denn ihr wollt sie einhalten. Schlaflieder, Kuscheldecke, usw.
    • Möglichkeiten zur Verdunklung, wie etwa Rollos

    Kleidung

    Was du einpackst, hängt vom Ziel ab – aber Grundsätzliches gilt immer:

    • Wechselsachen für jedes Wetter
    • Regenjacke und Gummistiefel
    • Sonnenhut und Sonnenbrille
    • Badekleidung (2-mal, Weil eins manchmal trocknen muss)
    • Warme Kleidung für Abende

    Essen & Trinken

    Kinder haben ständig Hunger, Durst oder beides, sei also vorbereitet:

    • Trinkflaschen
    • Snacks, und weil es gesünder ist:
    • Obst / Gemüse geschnitten für den Weg
    • Geschirr aus Kunststoff
    • Brei / Babynahrung (falls nötig)
    • Lätzchen
    • Kühlbox oder Thermoskanne

    Hygiene & Gesundheit

    Weil Camping ohne Waschmaschine eine gute Vorbereitung erfordert:

    • Feuchttücher
    • Zahnbürste & Zahnpasta
    • Pflaster, Desinfektionsmittel
    • Reiseapotheke (Fieber, Magen, Mücken)
    • Wickelsachen (bei Kleinkindern)

    Unterhaltung

    Und weil Langeweile schlimm ist, besonders mit Kids:

    • Bücher, Hörspiele
    • Spielzeug für draußen & drinnen
    • Sandspielzeug
    • Gesellschaftsspiele
    • Fahrräder oder Laufräder
    • Bälle und Federballset oder ähnliches
    • Einfach jegliches Spielzeug, das ohne Strom funktioniert und Bewegung fördert (für den guten Schlaf)

    Was du beim Camping garantiert vergisst

    Hier eine kleine Liste mit Dingen, die fast immer fehlen – obwohl sie Gold wert sind:

    • Wäscheklammern und Wäscheleine, denn mit Kindern muss man Wäsche trocknen
    • Gummi-Hammer (für Heringe)
    • Extra-Ladekabel
    • Batterien für Nachtlicht oder Spielzeug
    • Reisebesteck
    • Mückenstecker
    • Schweizer Messer
    • Karte der Gegend (kein Handy, kein Maps – wenigstens Karten herunterladen!)

    Camping mit Baby oder Kleinkind

    Für die ganz Kleinen brauchst du ein paar Extras, weil sie besondere Dinge brauchen, hier die kurze Extraliste:

    • Schnuller (am besten zwei …)
    • Babyphone und weil es gut wäre extra Batterien
    • Beistellbett oder Kinderwagen mit Liegefunktion
    • Tragehilfe, weil es ohne auf den Rücken geht
    • Milchportionierer
    • Faltbare Babywannen könnten nützlich sein

    Fazit, Infografik und PDF-Download der Packliste: Campen mit Kindern

    Camping mit Kids bedeutet Abenteuer, Freiheit und Familienzeit pur – wenn du gut vorbereitet bist. Diese Packliste fürs Campen mit Kindern ist kein starres Regelwerk, sondern eine Hilfe. Weil auch ich nicht an alles denken kann, daher: Ergänze, streiche und passe an. Vergiss jedoch nicht: Es geht darum, dass es allen gut geht. Und wenn du am Ende doch etwas vergisst? Die meisten Dinge gibt’s auch am Kiosk – wenn du Geld oder EC-Karte einpackst.

    Druck dir die Packliste aus und hake die Checklisten-Punkte ab. Speichere dir die Liste als PDF ab und zieh sie dir aufs Handy. Die Hauptsache, du hast sie und sie hilft dir an alles zu denken. Denn dann kannst du mit den Kids einfach losfahren und genießen.

    Ein Klick auf die folgende Grafik oder den Button darunter lädt die Packliste als PDF für dich herunter.

    Campen mit Kindern - Packliste als Infografik
    Über Listen und Checklisten von Checklisteo:

    Die checklisteo Checklisten und Listen sind nicht unbedingt perfekt. Punkte könnten fehlen oder nicht mehr aktuell sein. Übrigens findest du hier hin und wieder Links zu Amazon, diese sind mit einem * versehen und das bedeuet: Bei einem Kauf deinerseits werde ich ein wenig beteiligt. Teurer wirds für dich nicht! Ich habe auch nur dann solche Links eingebaut, wenn es wirklich sinnvoll ist. Ich wollte das nur mal abklären, so ist das Internet.

    Also: Verlasst euch nicht allein auf diese Listen, sondern seit kreativ, denkt drüber nach, erstellt zusätzliche Punkte. So ergeben Checklisten erst richtig Sinn.