Checkliste: Was braucht man fürs Camping?

Checkliste fürs Zelten - Packliste fürs Camping
Nicht jeder Urlaub geht ins Hotel! Hier die Checkliste fürs Zelten oder auch: Was du beim Campen einpacken solltest!

Wer beim Zelten nicht an alles denkt, der steht später irgendwo – sprichwörtlich – im Wald. Oder auf dem Campingplatz. Meist kann man beim Campen nicht schnell mal eben etwas besorgen. Also vorher an alles Notwendige fürs Camping denken. Dabei hilft die Checkliste fürs Zelten!

Als Erstes benötigst du die Grundausrüstung, das Zelt und einige Kleinigkeiten, die mit dabei sein sollten. Nicht, dass schon das Wichtigste beim Camping vergessen wird – das Zelt! Dann gibt es noch das ein oder andere nützliche. Wie eine Tasse oder Mülltüten. Auch etwas Unterhaltung, Klamotten und der Kulturbeutel mit Inhalt. Schnell ist die Liste lang und unübersichtlich.

Daher habe ich diese Packliste für dich, in der Hoffnung, sie zeigt dir Gegenstände, die du vergessen hättest. Pack sie ein!

Themen auf dieser Seite:

    Grundausrüstung fürs Camping:

    • Zelt – Wenn du Zelten willst, dann brauchst du ein Zelt.
    • Heringe, Plane, Spannseile und Stangen – Die sind oft nur noch zum Teil vorhanden oder verbogen, prüfe die Vollständigkeit deines Zeltes! Hier erwähne ich Heringe als Platzhalter für alles, was dein Zelt so hat. Von der Plane bis zur Stange.
    • Schlafsack – Klar ein Schlafsack pro Person, manche mögen decken – wie immer du campen willst. Im Sommer vielleicht dünner, im Frühjahr oder Herbst vielleicht der dickere.
    • Isomatte / Luftmatratze – Was man als Unterlage auch bevorzugt, um nicht erkältet vom Zelten zu kommen. Eine Luftmatratze oder Isomatte vorteilhaft. Schlafkomfort – soweit denn möglich.
    • Aufbauanleitung – Für die, für die das Camping und der Zeltaufbau nicht die Regel ist: Eine Aufbauanleitung kann sehr nützlich sein. Mein Tipp: ein selbstaufbauendes oder Pop-up-Zelt*.

      Das wichtigste ist beim Camping wohl das Zelt. Vollständig sollte das Zelt sein (inklusive Heringe auch die Aufbauanleitung). Für viele ist das beim Zelten schon alles, aber man kann schon noch das ein oder andere mehr mit zum Zelten nehmen. Gaskocher, Taschenlampe, Kissen, Grill … dass der Campingurlaub ein voller Erfolg wird. Aber auch Sachen wollen gepackt werden …

    Campingurlaub mit Zelt – das solltest du auch einpacken:

    • Taschenlampe: Macht Licht im Dunkeln und man muss öfter als gedacht im Dunkeln nach draußen oder verliert etwas!
    • Geschirr: Essen will nicht jeder aus der Hand, es gibt Campinggeschirr. Irgend wovon muss jeder Camper essen.
    • Konserven, Marmelade, Wurst: Und irgendwas – in der Regel Konserven -, aber auch Würstchen und Fleisch, Kartoffeln sind angemessen.
    • Kühltasche: Eine Kühltasche erleichtert den Transport von verderblichen Lebensmitteln. Auch kühles Bier ist beim Zelten besser, als warmes.
    • Übliche Gewürze (Salz, Pfeffer, Zucker, …): Gewürzt schmeckts auch beim Zelten besser.
    • Kaffee, Filter, Tassen, Kanne: Und nicht jeder kann auf seinen Kaffee verzichten. Auch ein Camper steht mit Kaffee besser aus seinem Zelt auf (zumindest manche).
    • Bier (je nach Land sehr teuer – Einfuhrbestimmungen beachten): und/ oder andere Getränke. Bei vielen Campern ist der Gerstensaft hoch im Kurs, eher selten ist Rotwein angesagt.
    • Gaskocher: Wer gern kocht, der hat die Gewürze von oben dabei, hilfreich ist auch ein Gaskocher und Töpfe.
    • Grillkohle und Grill: Zelten ohne Grillen? Wenigstens am offenen Feuer, sonst ist es kein Urlaub.

      Jetzt sind nicht nur die Basics, also das Zelt eingepackt, sondern auch der Bonus. Taschenlampe, Grill, usw. Trotzdem – es gibt noch mehr, was ein Camper einpacken sollte!

    Nützliches, was ein Camper dabei haben sollte

    • Mülltüten – Die Natur und Umwelt wird von Campern geschätzt und dann auch sauber hinterlassen.
    • Spülmittel und Lappen – Teller, Tassen, Grill, Besteck – alles sollte man irgendwie sauber bekommen.
    • Toilettenpapier – Wenn man mal beim Zelten muss, dann sind Blätter nicht für jeden eine Lösung. Und nicht jeder ist auf einem Campingplatz mit WC unterwegs.
    • Zahnpasta und Zahnbürste, Seife etc. – Man muss ja nicht zurück in die Steinzeit, nur weil man zeltet.
    • Küchenrolle: Ein äußerst praktischer Helfer – der Quicker-Picker-Upper.
    • Insektenschutz: Ja, Insekten sind für jeden in einem Zelt eine Qual, aber an Abhilfe kann man denken.
    • Alufolie: Essensreste aufbewahren und Folienkartoffeln, vielseitig einsetzbar.
    • Klapptisch und Stühle: Manchmal mag man aufrecht sitzen.
    • Decken: Fürs Picknick, zum Beispiel. Auch Abende am Lagerfeuer sind für Camperinnen oft mit einer Decke angenehmer.
    • Passende Klamotten: Irgendwas muss man anziehen, auch beim Zelten. Ausnahme ist nur der FKK-Zeltplatz.
    • Geld, Ausweis, usw. : Ausweisen sollte man sich können, wenigstens um ein Alter zu bestätigen. Und manchmal kauft man doch etwas.
    • Helferlein: Ob das Schweizer Messer, ein Feuerzeug oder ähnliches. Es gibt sicher Dinge, die euch noch einfallen. Ein Kompass für den Weg könnte auch nützlich sein.

    Unterhaltung für die Camper

    Jetzt ist an vieles für den Camper gedacht, Zelt, Grill, aber auch Alufolie, Spülmittel und sogar Musikinstrumente und Bälle. Jetzt gibt es nur noch ein paar Sonderfälle beim Campingurlaub, die auch bedacht werden sollten.

    Campingcheck für Festivals

    Wer zum Festival fährt, der sollte nicht die folgenden Sachen vergessen:

    • Tickets und Eintrittskarten
    • Getränke
    • Freunde
    • 1. Hilfe Set
    • Kondome
    • Geld
    • Rauchwaren wie Zigaretten und Zigarren
    • Ohrenstöpsel
    • Sonnenbrille
    • lange und kurze Bekleidung
    • Regenschirm und Gummistiefel
    • Kopfbedeckung / Basecap

    Welche Klamotten zum Zelten mitnehmen?

    Für die, die oft diverse Grundausstattung vergessen. Ich habe oben geschrieben, dass Klamotten mit eingepackt werden müssen, wer es genauer braucht, bitte:

    • Unterwäsche
    • Socken
    • Jacke
    • Lange und kurze Hose
    • T-Shirts
    • Pullover
    • Hemden
    • Longsleeve / Hoodie
    • Regenjacke
    • Schuhe, Stiefel, Latschen
    • Badehose/ Bikini
    • Hut, Mütze, Kappe
    • Sonnenbrille

    Die richtige Kleidung ist der Schlüssel für ein angenehmes Erlebnis. Meine Oma sagte immer: „Was bei Kälte hilft, kann bei Hitze nicht schlecht sein“. Ob du das auch so halten willst? Ich mag es ja, wenn die Sonne auf dem Pelz brennt, dem eigenen – nicht dem, den ich trage.

    Hygiene und Gesundheit

    Bekommt seine eigene Kategorie, wenn auch längst oben erwähnt.

    • Kulturbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, Seife und Shampoo. Deo finde ich überflüssig – also im Wald – aber auf dem Zeltplatz vielleicht gut.
    • Handtücher und Lappen
    • Sonnencreme und Schutz vor Mücken und Insekten
    • Erste-Hilfe-Set – es ginge ein Kasten aus dem PKW
    • Toilettenpapier oder Taschentücher usw.

    Und du bist ausgestattet. Ob Zelten irgendwo im Nirgendwo oder Camping auf dem Campingplatz oder beim Festival – jetzt sollte wirklich alles dabei sein.

    Worauf du noch achten musst

    Je nachdem wo du deinen Campingurlaub verbringst, musst du an Dinge denken. Der Campingplatz zum Beispiel. Mancherorts muss der Camping- oder Zeltplatz sehr früh gebucht werden. Man kann aber auch komplett ohne Platz einfach irgendwo Zelten.

    Du willst einfach so im Wald campen? Willkommen in Deutschland! Prüfe vorab die Regeln zum Wildcampen in deiner Zielregion. In Deutschland ist es meist verboten, aber es gibt Ausnahmen oder speziell ausgewiesene Plätze. Viel Spaß bei deinem Abenteuer!

    Fazit, Infografik und PDF-Download der Checkliste

    Camping und Zelten bedeutet Freiheit, Abenteuer und Entspannung. Jedoch Ärger, Stress oder Langeweile – wenn du nicht gut vorbereitet bist. Eine Checkliste zum Zelten spart dir diesen Stress. Du bereitest dich vor, denkst darüber nach und vergessene Kleinigkeiten oder Wichtigkeiten – keine Chance.

    Druck sie dir aus, speichere sie als PDF ab – die folgende Grafik – Hauptsache, du denkst dran. Und dann: einfach losziehen, genießen, erleben.

    Ein Klick auf die folgende Grafik oder den Button darunter lädt die Checkliste als PDF für dich herunter.

    Infografik: Checkliste zum Campen und Zelten
    Über Listen und Checklisten von Checklisteo:

    Die checklisteo Checklisten und Listen sind nicht unbedingt perfekt. Punkte könnten fehlen oder nicht mehr aktuell sein. Übrigens findest du hier hin und wieder Links zu Amazon, diese sind mit einem * versehen und das bedeuet: Bei einem Kauf deinerseits werde ich ein wenig beteiligt. Teurer wirds für dich nicht! Ich habe auch nur dann solche Links eingebaut, wenn es wirklich sinnvoll ist. Ich wollte das nur mal abklären, so ist das Internet.

    Also: Verlasst euch nicht allein auf diese Listen, sondern seit kreativ, denkt drüber nach, erstellt zusätzliche Punkte. So ergeben Checklisten erst richtig Sinn.